07.04.02.05 (Nordrhein-Westfalen) Telefonische Störungsannahme 1
- Laufende Nr
- 393
- SYS_1
- 07
- SYS_2
- 07.04
- SYS_3
- 07.04.02
- SYS_4
- 07.04.02.05
- ORGEINHEIT
- Kundendienst
- UNB
- Vertrieb
- AUFGFAM
- Technischer Kundendienst
- ERAAA
- Telefonische Störungsannahme 1
- Tarifgebiet
- Nordrhein-Westfalen
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- NRW
- EG 2
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Teilaufgaben
Ausführliche Beschreibung
Informationserfassung
Anrufe von Kunden und Servicetechnikern entgegennehmen.
Informationen nach vorgegebener Struktur aufnehmen und in einer vorgegebenen Eingabemaske erfassen.
Anrufer über weiteren Ablauf des Vorgangs gemäß vorgegebenem und vorliegendem Plan informieren.
Informationsweiterleitung
Erfasste Informationen an die Supportabteilung weiterleiten.
Sonstige Aufgaben
In anrufschwachen Zeiten Ausführen von einfachen Tätigkeiten, z.B. Auftragsanrufe nach Vorgaben, Dateneingabe nach Vorgabe, Kuvertieren und Etikettieren von Postsendungen.
BBG
| Stufe | Punkte | ||
|---|---|---|---|
| 1.1. | Arbeitskenntnisse Wegen reiner Informationserfassung und -weiterleitung systematisches Einweisen und Üben von weniger als vier Wochen ausreichend. | 2 | 12 |
| 1.2. | Fachkenntnisse | ||
| 1.3. | Berufserfahrungen | ||
| 2. | Handlungs- und Entscheidungsspielraum Die Gesprächsführung erfolgt nach eindeutigen Vorgaben. | 1 | 2 |
| 3. | Kooperation Die Kommunikationsanforderungen sind gleichwertig einer regelmäßigen Kommunikation und Zusammenarbeit. | 2 | 4 |
| 4. | Mitarbeiterführung Kein Führen erforderlich. | 1 | 0 |
| Gesamt Punkte | 18 |